Museum Bramberg

Seit 1979 ist das Museum Bramberg im Wilhelmgut, einem der ältesten Häuser Brambergs, untergebracht. Das Museum präsentiert die Geschichte und Kultur der Region in Dauer- und Wechselausstellungen.

Das Hauptthema der Dauerausstellung ist die Geschichte Brambergs und seiner Umgebung. Die Besucher können sich über die Geschichte der Industrie und der Landwirtschaft in der Region, die Trachten und die traditionelle Küche informieren. Einer der interessantesten Teile der Ausstellung sind die "Bramberger Schätze", die viele Aspekte des lokalen Lebens zeigen. Die Besucher können Werkzeuge, Kleidung, Schmuck und andere Gegenstände sehen, die in der Region verwendet wurden und die reiche Geschichte widerspiegeln.

Das Museum hat 3 Ausstellungen im unteren, oberen und Dachgeschoss des Gebäudes.

Im unteren Teil befindet sich die Ausstellung "Smaragde und Kristalle", in der die Kristallschätze der Hohen Tauern den Besucher verzaubern, der Mineralien von einer Ästhetik und einem Formenreichtum wie nirgendwo sonst entdecken kann.

Im oberen Teil des Hauses befindet sich die Ausstellung "Mensch und Kultur". Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Hauses Wilhelmgut, das Leben im smaragdgrünen Dorf Bramberg, religiöse Volkskunst und die vielfältige Flora und Fauna der Region.

Auf dem Dachboden schließlich befindet sich eine Ausstellung über die Bienenzucht mit einem Bienenstock, in dem Sie eine Reihe von alten Imkerwerkzeugen, pädagogische Informationen und einen Film über die Arbeitsweise der Bienen finden.

Die Wechselausstellungen befassen sich in der Regel mit verschiedenen Themen aus der Region. Das Museum organisiert auch verschiedene thematische Ausstellungen, zum Beispiel zum Gedenken an eine bestimmte Zeit oder ein bestimmtes Ereignis. Diese Ausstellungen bieten den Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Möglichkeit, einen tieferen Einblick in das reiche kulturelle Erbe und die Geschichte des Pinzgaus zu gewinnen.

Auch die interaktiven Ausstellungen bieten den Besuchern ein besonderes Erlebnis. In einer der Ausstellungen können die Besucher zum Beispiel etwas über die Kohlebergwerke der Region und ihre Geschichte erfahren. Die Besucher können die Werkzeuge und Ausrüstungen der Bergleute anfassen und erleben, wie es war, in den dunklen, feuchten Gruben zu arbeiten.

Ein Besuch im Museum Bramberg kann sowohl für Geschichts- und Kulturinteressierte als auch für Familien und Individualreisende ein interessantes und spannendes Erlebnis sein!

Alle Rechte vorbehalten 2022 | sportclubhausamwildkogel.eu | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

de_DEDeutsch