Untersulzbacher Wasserfall

Der Untersulzbacher Wasserfall ist ein wunderschönes Naturwunder, das für jeden Österreich-Besucher einen Besuch wert ist. Der in den Salzburger Alpen gelegene Wasserfall ist fast 80 Meter hoch und gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Region.

Der Untersulzbach-Wasserfall hat mehrere interessante historische und wissenschaftliche Aspekte. Die Quelle des Wasserfalls ist der Hochglocker. Und die Hochglocker wird vom Untersulzbach gespeist, einem der saubersten Flüsse der Alpen! 

Im Mittelalter war der Weg zum Wasserfall Teil des Elisabethweges des Hauses Árpád, einer wichtigen Route für mittelalterliche Pilger.

Der Wasserfall ist ein Naturdenkmal am Eingang des Untersulzbachtals, das sich in Neukirchen am Großvenediger befindet. Zum Wasserfall führt ein Rundweg, der beim Gasthof Schütthof beginnt.

Dank der hohen Luftfeuchtigkeit des Wasserfalls wachsen hier ganz besondere Pflanzen wie Moose und Flechten. 

Bei gutem Wetter und guter Sicht bietet die Venedigerkanzel einen herrlichen Blick über das Untersulzbachtal zum Kleinvenediger und zum Großvenediger, dem höchsten Berg Salzburgs. Auf dem Rückweg bieten die Aussichtspunkte auf der anderen Seite des Baches herrliche Ausblicke auf das darunter liegende Tal.

Der Untersulzbach-Wasserfall ist auch für die Menschen in der Region von großer Bedeutung. Die Wasserkraft wurde hier einst für die Nahrungsmittelproduktion, die Holzverarbeitung und die Glasherstellung genutzt. Das Gebiet um den Wasserfall ist immer noch ein großartiger Ort für Wanderer, Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Der Untersulzbacher Wasserfall ist ein hervorragendes Ziel für einen Tagesausflug oder einen Familienurlaub und wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher. Wenn Sie etwas Zeit in der Natur verbringen und einen wirklich atemberaubenden Anblick genießen möchten, dann sollten Sie den Untersulzbacher Wasserfall unbedingt besuchen.

Alle Rechte vorbehalten 2022 | sportclubhausamwildkogel.eu | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

de_DEDeutsch